Hilfe

Beschreibung der App


Struktur der Schnittstelle

Die Webschnittstelle des Bibliotheksportals besteht aus drei Hauptteilen:

  1. Suchformular (Bestandteil jeder Seite der Suchschnittstelle — am Seitenanfang);
  2. Suchergebnisse mit kurzen Informationen über die gefundenen Treffer;
  3. Detailanzeige eines konkreten Eintrags aus dem Katalog der entsprechenden Bibliothek.

Nach Eingabe und Abschicken der Suchanfrage wird die Seite mit den Suchergebnissen mit kurzen Informationen über die einzelnen Treffer angezeigt. Bei jedem Treffer befinden sich folgende Links:

  • Detailanzeige — die Seite mit ausführlichen Angaben über den entsprechenden Bibliothekseintrag wird angezeigt;
  • Zurück zur Suche — verschiebt die Seitenanzeige bzw. setzt den Cursor auf das Suchformular, das sich am Anfang derselben Seite befindet.

Am Ende der Seite mit detaillierten Informationen gibt es folgende Links:

  • Zurück zur Trefferliste — geht zurück zur Seite mit Suchergebnissen;
  • Zum vorigen Dokument — die Seite mit Details für den in den Suchergebnissen vorstehenden Eintrag wird angezeigt;
  • Zum nächsten Dokument — die Seite mit Details für den in den Suchergebnissen nachfolgenden Eintrag wird angezeigt;
  • Zurück zur Suche — verschiebt die Seitenanzeige bzw. setzt den Cursor auf das Suchformular, das sich am Anfang derselben Seite befindet.

I. Suchformular

Das Suchformular wird in der Schnittstelle mit der Überschrift zweiten Grades „Suche in Dokumenten“ eingeleitet und enthält folgende Teile:

  1. Zur Beschreibung des Suchbegriffs:
    • vier Dropdown-Listen
    • zwei Bearbeitungsfelder
  2. Zur Datenbankauswahl:
    • Markierungsfeld (checkbox) mit den Optionen: berücksichtigen — nicht berücksichtigen (d.h. das Markierungsfeld ankreuzen — nicht ankreuzen).
  3. Zur Anzeige der Suchergebnisse (Anzahl der Treffer pro Seite):
    • eine Dropdown-Liste

Bei der Suche können folgende Bedingungen berücksichtigt und kombiniert werden:

  • Dokumententyp (1. Dropdown-Liste): alles (Standardeinstellung), E-texte, Blindenschrift, Audio, Schwarzschrift, Video, anderes;
  • die erste Bedingung des Bibliothekseintrags (2. Dropdown-Liste): Autor, Titel (Standardeinstellung), Schlagwort — es folgt ein leeres Bearbeitungsfeld;
  • die zweite Bedingung des Bibliothekseintrags (4. Dropdown-Liste): Autor (Standardeinstellung), Titel, Schlagwort — es folgt ein leeres Bearbeitungsfeld.

Die Bedingungen können durch logische Konjunktionen (3. Dropdown-Liste) kombiniert werden: „und“, „oder“. Für die Suche ist nur die erste Bedingung obligatorisch, die zweite Bedingung ist optional (zur Einschränkung der Suchanfrage) — in diesem Fall wird der Typ der logischen Konjunktion nicht berücksichtigt.

Ergänzung der Bearbeitungsfelder

  • Es kann ein beliebiges Wort oder eine beliebige Wortverbindung aus Titel, Autor oder Schlagwort eingegeben werden — die Suche anhand Wortteile ist nicht möglich;
  • Es kann der ganze Name des Autors sowohl in der natürlichen (Josef Novák) sowie umgekehrten Reihenfolge (Novák Josef) eingegeben werden, dies gilt auch bei Eingabe der Schlagwörter;
  • Sollten in einem Suchfeld mehrere Wörter eingegeben werden, werden sie implizit mit der logischen Konjunktion AND verbunden. Die eingegebenen Wörter müssen weder unmittelbar nebeneinander stehen noch aus dem Anfang des Suchbegriffs stammen, sondern sie können sich an einer beliebigen Stelle des Feldes befinden;
  • Andere logische Verbindungen ermöglichen Kombinationen mit einem weiteren Bearbeitungsfeld (siehe oben).

Datenbankauswahl

Durch die Markierungsfelder ist die Wahl der Bibliothekskataloge verfügbar, die aufgrund der Suchanfrage durchsucht werden. Die Liste der Bibliotheken, die aktuell am Bibliotheksportal teilnehmen, ist in drei Kategorien gegliedert (Digitale Bibliotheksdatenbank, Physische Bibliotheken, Internetquellen) — der Titel jeder Kategorie ist ein aktives Element, durch das die Bibliotheksliste jeder Kategorie nach oben bzw. nach unten aufgeklappt werden kann.

Als Standardeinstellung gelten die ersten zwei Bibliotheken.

Wahl der Anzahl der angezeigten Treffer

Die Anzahl der Treffer pro Seite kann mit einer Dropdown-Liste gewählt werden, wobei man sich für 10, 20 oder 50 Treffer entscheiden kann; standardmäßig werden 10 Treffer eingestellt.

Abschicken der Suchanfrage u.ä.

Die Anfrage wird durch Drücken der Taste Suchen abgeschickt, die Suche startet.

Das Suchformular kann durch Drücken der Taste Neue Suche gelöscht werden („Formular löschen“).

Hinweis

Das Bibliotheksportal speichert für jeden Nutzer (in einem Browser) langfristig die Kombination der gewählten Bibliotheken und die Einstellung der Anzahl der Treffer pro Seite von der letzten Suche. Bei der nächsten Suche wird daher im Suchformular die letzte Wahlkombination des Nutzers voreingestellt und die oben genannten Standardeinstellungen werden nicht berücksichtigt.


II. Suchergebnisse

Dieser Teil der Schnittstelle wird mit der Überschrift zweiten Grades „Suchergebnisse“ eingeleitet.

Das Ergebnis der Anfrage ist eine nummerierte Liste der Grundangaben über die in den gewählten Bibliotheken gefundenen Treffer. Die Liste beträgt max. 500 Einträge. Bei Überschreitung dieser Zahl ist die Anfrage einzuschränken. Die Angabe über die Gesamtzahl der Treffer steht am Anfang der Ergebnisliste.

Jeder Eintrag enthält folgende Angaben:

  • die laufende Nummer des Treffers,
  • den Titel,
  • den Autor/die Autorin,
  • das Erscheinungsjahr,
  • den Dokumententyp
  • und die Bibliothek, aus der der Treffer stammt.

Die laufende Nummer und der Titel werden als Überschrift dritten Grades definiert.

Falls die Ergebnisliste mehr als eine Seite umfasst, kann man zwischen den einzelnen Seiten blättern (Zurück zur vorherigen Seite, Zur nächsten Seite und durch Seitennummern).

Vor der Trefferliste findet man Elemente, mit denen der Umfang und die Reihenfolge der aktuellen Ergebnisliste eingestellt werden können:

  • die durchsuchten Bibliotheksdatenbanken mit der Angabe über die Anzahl der Treffer — jeder Treffer ist aktiv: durch Anklicken dieses Elementes werden die Treffer aus der jeweiligen Datenbank ausgeblendet;
  • die Dropdown-Liste Sortieren nach mit der Angabe über Titel, Autor, Bibliothek — nach Drücken der Taste Bestätigen wird die aktuelle Trefferliste nach der gewählten Angabe sortiert.

III. Detailanzeige

Dieser Teil der Schnittstelle wird mit einer Überschrift zweiten Grades eingeleitet, die aus der laufenden Nummer und des Titels des Treffers besteht.

Die Einzelheiten haben die Struktur eines bibliografischen Eintrags. Folgende Angaben können verfügbar sein:

  • Titel
  • Dokumententyp
  • Autor/Autorin
  • Ausgabe und Ort der Ausgabe, Herausgeber, Erscheinungsjahr (bezogen ausschließlich auf das aktuelle Dokument, z.B. elektronisches Dokument, Blindenschrift, usw., und nicht auf die mögliche Schwarzschrift)
  • bibliografische Angabe über das Original (die Vorlage)
  • Umfang, Edition, Anmerkungen, ISBN
  • ggf. Resümee, Gattung/Form, Schlagwort
  • die Information über den Standort des elektronischen Dokumentes. Das Feld „Verfügbar in:“ wird bei den elektronischen, über die Fernleihe zugänglichen Quellen ergänzt und enthält einen Hyperlink direkt zum elektronischen Dokument in der entsprechenden digitalen Bibliothek. Das Herunterladen des Dokuments erfolgt meistens nach erfolgreicher Authentifizierung des Nutzers.
  • ggf. Signaturen
  • und die Bibliothek, aus der der Treffer stammt.